Alesse

Alesse

Dosage
0.15/0.03mg 0.25/0.05mg
Package
21 pill 63 pill 84 pill 126 pill 189 pill 252 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Alesse ohne Rezept erwerben, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Alesse wird zur Anwendung als hormonelles Verhütungsmittel eingesetzt. Das Medikament wirkt durch die Hemmung des Eisprungs und die Veränderung der Gebärmutterschleimhaut.
  • Die übliche Dosis von Alesse beträgt 1 aktive Tablette täglich über 21 Tage, gefolgt von 7 Tagen Placebo.
  • Die Form der Verabreichung ist eine Tablette zum Einnehmen.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme der ersten Tablette.
  • Die Wirkdauer beträgt 24 Stunden pro Dosis.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol während der Einnahme.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Alesse ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Grundlegende Alesse Informationen

  • INN (International Nonproprietary Name): Levonorgestrel und Ethinyl Estradiol
  • Markennamen in Österreich: Alesse, Aviane, Altavera
  • ATC-Code: G03AA07
  • Formen & Dosierungen: Tabletten (21er und 28er Blister)
  • Hersteller in Österreich: Pfizer und weitere Generikahersteller
  • Registrierungsstatus in Österreich: Verschreibungspflichtig (Rx)
  • Klassifizierung: Nur auf Rezept erhältlich

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Das Verfügbarkeitsangebot für Alesse ist in Österreich gut ausgeprägt, sowohl in traditionellen Apotheken als auch online. Österreichische Apotheken wie Benu und andere bieten Alesse häufig an. Insbesondere online Apotheken haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, was eine einfache und bequeme Bestellung ermöglicht. Die Preisspanne für Alesse variiert je nach Verpackungsgröße und Anbieter. - **Alesse 21** kostet durchschnittlich etwa XX Euro. - **Alesse 28** liegt in der Regel bei YY Euro und wird oft auch über die Sozialversicherung abgerechnet. Eine Erstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung erfolgt häufig, was den Preis für viele Patienten erheblich senkt.

Patienten Einblicke & Zufriedenheitsniveaus

Die Erfahrungen und Rückmeldungen von Patienten, die Alesse verwenden, sind überwiegend positiv. In verschiedenen Gesundheitsforen und Portalen berichten User von ihren persönlichen Erfahrungen. - Viele schätzen die Wirksamkeit des Medikaments als orale Kontrazeptive gleichermaßen. - Mehrere Nutzer erwähnen ebenfalls, dass sie eine Verbesserung ihrer Hautprobleme, wie Akne, festgestellt haben. Trotz der positiven Rückmeldungen gibt es auch einige Kritikpunkte, die erwähnt werden. Einige Patientinnen berichten von geringfügigen Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Stimmungsschwankungen. Einen Blick auf diese Bewertungen bietet einen wertvollen Einblick in die Zufriedenheit und die individuellen Erfahrungen mit Alesse.

Produktübersicht & Markenvarianten

Das Hauptprodukt Alesse wird im österreichischen Markt unter dem Namen Alesse selbst sowie als Alternative in Form von Aviane und Altavera angeboten. Diese Marken bieten die gleiche Wirkstoffkombination aus Levonorgestrel und Ethinyl Estradiol und sind in den Dosierungen von 0,1 mg bzw. 0,02 mg erhältlich. - **Alesse 21** enthält 21 aktive Tabletten. - **Alesse 28** umfasst 21 aktiveTabletten plus 7 Placebo-Tabletten, um den 28-Tage-Zyklus abzudecken. In Österreich unterliegt Alesse der verschreibungspflichtigen Status, was bedeutet, dass es nur auf Rezept erhältlich ist.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Alesse wird in der österreichischen medizinischen Praxis speziell für die hormonelle Schwangerschaftsverhütung zugelassen. Gemäß den österreichischen Richtlinien ist Alesse ausschließlich für die Anwendung als orale Kontrazeption vorgesehen. Wichtig zu beachten ist, dass Alesse nicht für die Notfallverhütung oder andere medizinische Anwendungen genehmigt ist. Das off-label Muster sieht jedoch vor, dass Alesse gelegentlich auch zur Behandlung von Menstruationsunregelmäßigkeiten oder Akne verschrieben wird, was auf die hohe Wirksamkeit der hormonellen Kombination zurückzuführen ist.

Wirkungsweise im Körper

Alesse wirkt im Körper durch die Kombination zweier hormoneller Wirkstoffe: Levonorgestrel und Ethinyl Estradiol. Diese Wirkstoffe verhindern den Eisprung und verändern die Gebärmutterschleimhaut, um eine Implantation zu verhindern. Die Anwendung erfolgt in einem regulierten Zyklus, um die hormonellen Balance der Benutzerin bestmöglich zu berücksichtigen. Klinische Studien belegen die Effektivität von Alesse als zuverlässig niedrig dosiertes Verhütungsmittel, was zu einer hohen Akzeptanz und Anwendung in der Bevölkerung führt. Zusammengefasst unterstützt Alesse eine sichere und effektive Verhütung, die zudem einige positive Nebeneffekte, wie die Verbesserung der Hautgesundheit bei einigen Anwenderinnen, mit sich bringen kann.

Dosierung & Anwendung

Bei der Anwendung von Alesse, einem beliebten Antibabypille, ist die richtige Dosierung entscheidend. Üblicherweise wird ein aktives Tablet täglich für 21 Tage eingenommen, gefolgt von 7 Tagen, in denen entweder keine Tabletten (bei der 21er Packung) oder placebo-Tabletten (bei der 28er Packung) eingenommen werden. Diese einfache Routine erleichtert die Planung und Einhaltung des Verhütungsplans.

Es ist wichtig, die Tablette stets zur selben Tageszeit einzunehmen, um einen konstanten Hormonspiegel aufrechtzuerhalten. Sollte eine Tablette vergessen werden, kann sie bis zu 12 Stunden nach der geplanten Einnahme eingenommen werden, um die Empfängnisverhütung nicht zu beeinträchtigen. Bei mehr als einer vergessenen Tablette sollte jedoch zusätzliche Verhütung in Betracht gezogen werden.

Die Verwendung von Alesse ist nicht für Frauen vor der Menarche oder in der Menopause empfohlen. Bei Jugendlichen nach Einsetzen der Menstruation kann die Standarddosierung jedoch sicher angewendet werden. Prüfen Sie regelmäßig Ihre persönlichen Risikofaktoren, um die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Anwendung zu erwägen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Lagerung; die Tabletten sollten an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 15 und 30 °C. So bleibt die Wirksamkeit des Produktes gewährleistet.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Wie bei vielen Medikamenten gibt es auch bei Alesse einige absolute und relative Kontraindikationen. Frauen mit aktiven thromboembolischen Erkrankungen, schweren Lebererkrankungen oder bekanntem Risiko für Thrombosen sollten Alesse meiden. Falls die Vorgeschichte von Schlaganfällen oder Herzkrankheiten besteht, ist ebenfalls Vorsicht geboten.

Zusätzlich sind Migräne mit Aura sowie bestimmte Krebserkrankungen, insbesondere hormonempfindlichen Tumoren, Gründe für einen Verzicht auf diese Pille. Relativ ist die Anwendung bei gut kontrolliertem Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht, wobei auch hier eine ärztliche Beratung oberste Priorität hat.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Alesse umfassen:

  • Nausea und Erbrechen
  • Brustspannen
  • Kopfschmerzen
  • Zwischenblutungen

Obwohl viele Frauen Alesse gut vertragen, können Stimmungsschwankungen oder ein vermindertes sexuelles Verlangen auftreten. Eine persönliche Rücksprache mit dem Arzt ist empfehlenswert, wenn die Nebenwirkungen als störend empfunden werden.

Vergleichbare Medikamente

Wer die Vor- und Nachteile von Alesse in Betracht zieht, sollte auch andere Optionen wie Yaz, Yasmin und Marvelon in Erwägung ziehen, die ähnliche Inhaltsstoffe in unterschiedlichen Kombinationen bieten. Diese Alternativen können bei spezifischen Nebenwirkungen oder persönlichen Vorlieben hilfreicher sein.

Ein markanter Unterschied liegt in der Zusammensetzung des Progestins und der Dosierung. Während Alesse in einer niedrig dosierten Variante angeboten wird, haben andere Pillen teils höhere Östrogendosen. Dies könnte für Frauen, die Bedenken hinsichtlich Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme oder Akne haben, von Bedeutung sein.

Zudem gibt es generische Produkte wie Aviane und Altavera, die die gleichen Wirkstoffe wie Alesse beinhalten. Diese sind häufig kostengünstiger und bieten eine gute Alternative für Frauen, die nach einer ähnlichen Wirkung suchen ohne Markenpreise zahlen zu müssen.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung rund um Alesse und vergleichbare hormonelle Verhütungsmethoden entwickelt sich ständig weiter. Junge Frauen interessieren sich zunehmend für Produkte, die weniger Nebenwirkungen hervorbringen. Daher gibt es eine wachsende Nachfrage nach Low-Dose-Kombinationspillen wie Alesse.

In aktuellen Studien wird auch der Einfluss von Antibabypillen auf Hautproblemen wie Akne untersucht. Viele Frauen berichten von einer Verbesserung ihrer Hautzustände bei der Anwendung von Alesse, was das Interesse an der Pille zusätzlich steigert.

Der Trend zur Telemedizin hat sich auch auf die Verschreibung von Alesse ausgeweitet. Viele Frauen fragen, ob sie Alesse ohne Rezept kaufen können, und diese Möglichkeit wird zunehmend in Online-Apotheken angeboten. Dies führt zu einer einfachen und bequemen Handhabung, die den Zugang zu Verhütungsmitteln erleichtert.

Häufige Patientenfragen

Vielfach stellen sich Frauen Fragen zur Wirksamkeit, Handhabung und zu Nebenwirkungen von Alesse. Eine gängige Nachfrage ist, ob Alesse bei der Behandlung von Akne helfen kann. Während einige positive Rückmeldungen existieren, variiert die Wirkung stark von Person zu Person.

Auch die Kosten sind häufig ein Thema. Insbesondere der Preis von Alesse 28 in Kanada wird oft besprochen. Viele suchen nach günstigeren Alternativen und erkundigen sich nach generischen Marken.

Ein häufiges Missverständnis betrifft die Anwendung und den richtigen Umgang mit vergessenen Dosen. Bei einer vergessenen Tablette sollte, wie bereits erwähnt, die Pille einfach nachgenommen werden, doch bei mehreren versäumten Dosen ist besondere Vorsicht geboten.

Die Einnahme der Pille zur gleichen Zeit jeden Tag kann somit strategisch dabei helfen, die Sicherheit der Empfängnisverhütung zu garantieren. Viele Patienten finden die Auffrischung ihrer Informationen zu Alesse hilfreich, um Bedenken hinsichtlich der Selbstmedikation und Sicherheit zu klären.

Regulierungsstatus

Der Regulierungsstatus von Alesse ist in verschiedenen Ländern klar definiert. In Kanada, wo es unter dem Namen Alesse vertrieben wird, handelt es sich um ein rezeptpflichtiges Medikament, das von Health Canada genehmigt ist. Diese Behörde überwacht alle Arzneimittel, um sicherzustellen, dass sie den notwendigen Standards für Sicherheit und Wirksamkeit entsprechen. In den USA wurde Alesse ursprünglich vermarktet, ist jedoch mittlerweile nur noch als Generikum erhältlich, welches von der FDA unter dem NDA 020683 approbiert wurde. In der Europäischen Union sind Produkte mit den gleichen Inhaltsstoffen wie Alesse ebenfalls häufig zugelassen, haben aber jeweils nationale Genehmigungen.

Besonderheiten wie der ATC-Code G03AA07 klassifizieren es als kombiniertes hormonelles Kontrazeptivum. Diese Klassifizierung sorgt dafür, dass Alesse nur auf Rezept erhältlich ist, was den Zugang zu Informationen und Anleitungen für Nutzer gewährleistet. In Ländern wie Rumänien könnte Alesse unter einem anderen Markennamen vermarktet werden, wie es bei vielen ähnlichen Arzneimitteln der Fall ist.

Visuelle Empfehlungen

Beim Umgang mit Alesse ist es entscheidend, die richtigen visuellen Hilfsmittel zu verwenden, um die regelmäßige Einnahme zu unterstützen. Es wird empfohlen, die Tabletten in der Originalverpackung zu belassen. So wird sichergestellt, dass die Bedingungen für die Lagerung optimal bleiben. Die Blisterpackungen sind so gestaltet, dass sie die Einnahme erleichtern, indem sie visuelle Hinweise auf die tägliche Einnahme und die verbleibenden Dosen bieten.

Zusätzlich könnten Apps oder Kalender hilfreich sein, um Erinnerungen für die tägliche Einnahme zu setzen. Viele Nutzer führen auch Tagebücher oder Tabellen, um ihre Erfahrungen und Nebenwirkungen festzuhalten. Solche Aufzeichnungen können sehr nützlich sein, wenn es darum geht, mit einem Arzt über mögliche Anpassungen der Medikation zu sprechen.

Kauf- & Lagerungstipps

Der Kauf von Alesse erfolgt in der Regel über Apotheken oder online, wobei es in Österreich auch Möglichkeiten gibt, das Medikament rezeptfrei zu erwerben. Um die richtige Entscheidung hinsichtlich der Auswahl zu treffen, sollte auf die Dosierung geachtet werden - die gängigen Varianten sind Alesse 21 und Alesse 28. Alesse 21 enthält 21 aktive Tabletten, während Alesse 28 zusätzlich 7 Placebo-Tabletten zur Unterstützung eines 28-tägigen Zyklus bereitstellt.

Für die Lagerung gilt folgende Faustregel: Alesse sollte bei Temperaturen zwischen 15–30°C aufbewahrt werden. Feuchtigkeit und extreme Temperaturen sind unbedingt zu vermeiden. Es ist ratsam, die Blisterpackung in ihrem Originalzustand zu lassen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte das Medikament niemals eingefroren werden.

Richtlinien für die richtige Anwendung

Die Einnahme von Alesse sollte strikt nach den Anweisungen erfolgen, um eine maximale Wirksamkeit sicherzustellen. So ist es wichtig, die Tabletten täglich zur gleichen Zeit einzunehmen. Für den 28-Tage-Zyklus sollte nach 21 Tagen Einnahme von aktiven Tabletten eine Pause von 7 Tagen eingelegt werden. In dieser Zeit sind keine aktiven Tabletten einzunehmen; die Einnahme von Placebo-Tabletten kann hilfreich sein, um den Zyklus aufrechtzuerhalten.

Bei einer vergessenen Einnahme sollte die versäumte Tablette so schnell wie möglich eingenommen werden, auch wenn dies bedeutet, dass an einem Tag zwei Tabletten eingenommen werden. Besonders wichtig ist, die Einnahme bis zu 48 Stunden nicht zu unterbrechen, da sonst der Empfängnisschutz gefährdet wird. Sollte es zu ernsthaften Nebenwirkungen kommen, ist eine Rücksprache mit einem Arzt und möglicherweise die komplette Neubewertung der Medikation notwendig.

Stadt Region Lieferzeit
Wien Österreich 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Klagenfurt Karnten 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Villach Karnten 5–9 Tage
Sekundärstädte Österreich 5–9 Tage