Lisinopril

Lisinopril

Dosage
5mg 10mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 270 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Lisinopril ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Lisinopril wird zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt. Das Medikament ist ein Angiotensin-convertierendes Enzym (ACE)-Hemmer.
  • Die übliche Dosis von Lisinopril beträgt 10–40 mg täglich.
  • Die Darreichungsform sind Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Alkoholkonsum wird nicht empfohlen.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist ein trockener Husten.
  • Möchten Sie Lisinopril ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basic Lisinopril Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Lisinopril
  • Brand names available in Austria: Acelisino comp., Lisinopril Interpharm
  • ATC Code: C09AA03
  • Forms & dosages: Tabletten (2,5 mg, 5 mg, 10 mg, 20 mg)
  • Manufacturers in Austria: G.L. Pharma, Interpharm
  • Registration status in Austria: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit Und Preislandschaft

In Österreich ist Lisinopril weit verbreitet und in zahlreichen Apotheken erhältlich. Das Angebot umfasst sowohl große Apothekenketten wie Benu als auch traditionelle, lokale Apotheken. Die Verfügbarkeit des Medikaments kann unterschiedlich sein, abhängig von der jeweiligen Region. Während städtische Gebiete tendenziell eine bessere Verfügbarkeit aufweisen, sind auch ländliche Regionen gut mit Lisinopril ausgestattet, insbesondere in Bezug auf gängige Medikamente.

Online-Apotheken Trends In Österreich

Die Nutzung von Online-Apotheken nimmt stetig zu, insbesondere seit der COVID-19-Pandemie. Immer mehr Plattformen bieten Lisinopril an, was den Zugang für Patienten deutlich erleichtert. Dabei sollten Patienten jedoch beachten, dass die Preise variieren können. Ein Preisvergleich ist daher ratsam, um die besten Angebote zu finden und potenzielle Ersparnisse zu nutzen.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Die Kosten für Lisinopril sind abhängig von der Verpackungsgröße und dem Hersteller. Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Monatsversorgung, wie etwa 30 Tabletten in einer Dosierung von 10 mg, zwischen 15 und 30 Euro. Viele Patienten in Österreich können sich darauf verlassen, dass die Sozialversicherung die Kosten übernimmt, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Es ist besonders wichtig, sich bei der Preisrecherche auf verlässliche Informationsquellen zu stützen und gegebenenfalls verschiedene Apotheken zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Transparenz der Preise und Angebote wird durch die Verfügbarkeit mehrerer Anbieter begünstigt. Zusätzlich sollten Patienten stets im Hinterkopf behalten, dass die generelle Rezeptpflicht von Lisinopril bedeutet, dass eine ärztliche Verordnung erforderlich ist, um das Medikament zu erhalten, auch wenn es eine breite Verfügbarkeit gibt.

Produktübersicht & Markenvarianten

Lisinopril, als internationales nicht proprietäres Arzneimittel (INN) anerkannt, findet in Österreich unter mehreren Handelsnamen Verwendung. Wichtige Marken sind Acelisino comp. und Lisinopril Interpharm. Diese Namen sind entscheidend für die Kommunikation zwischen Patienten und Apothekern, da sie Klarheit über die verabreichte Medikation schaffen sollen.

Rechtliche Einstufung (OTC vs. verschreibungspflichtig)

In Österreich ist Lisinopril als rezeptpflichtiges Medikament eingestuft. Dies bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung notwendig ist, um es zu erwerben. Ein solcher Ansatz stellt sicher, dass das Medikament sicher und effektiv angewendet wird. Der Arzt kann potenzielle Risiken, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten angemessen bewerten.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Genehmigte Anwendungen gemäß österreichischen Richtlinien

Lisinopril ist in Österreich vor allem zur Behandlung von Hypertonie und Herzinsuffizienz zugelassen. Die offiziellen medizinischen Leitlinien empfehlen Lisinopril als Erstlinientherapie, insbesondere für Patienten mit hohem Blutdruck. Für Herzinsuffizienzpatienten wird es zur Verbesserung der Überlebensrate empfohlen.

Off-Label-Anwendungen in der österreichischen Klinischen Praxis

In der Praxis zeigen einige Ärzte, dass sie Lisinopril auch off-label verwenden, insbesondere bei Patienten mit diabetischer

Dosierung & Anwendung

Die Standarddosierung von Lisinopril beginnt in der Regel bei 10 mg täglich. Die Erhaltungsdosis wird je nach Erkrankung und Patient individuell angepasst. Für die Behandlung von Hypertonie wird häufig eine Dosis von 20–40 mg täglich empfohlen, um den Blutdruck optimal zu kontrollieren.

Standarddosierungen in Österreich

Für Patienten mit Hypertonie wird eine Dosis von 10 bis 40 mg täglich empfohlen, wobei der behandelnde Arzt die Dosis basierend auf dem Ansprechen des Patienten anpassen kann. Bei anderen Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder nach einem Myokardinfarkt sind niedrigere Startdosen üblich, um die Toleranz zu testen.

Anpassungen je nach Patiententyp

Für ältere Patienten oder Personen mit chronischen Erkrankungen sollte die Anfangsdosis auf 2,5–5 mg reduziert werden, um die Verträglichkeit zu testen und das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren. Regelmäßige Kontrollen der Nierenfunktion und des Blutdrucks sind besonders wichtig. Bei Anzeichen einer schlechten Verträglichkeit sollten Anpassungen vorgenommen werden.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen von Lisinopril sind:

  • Trockener Husten
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit

Diese Symptome treten oft zu Beginn der Therapie auf und können mit der Zeit abklingen. Wichtig ist jedoch, dass Patienten diese Reaktionen ihrem Arzt mitteilen, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Seltene, jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen umfassen Angioödeme und Hyperkaliämie. In Österreich ist es wichtig, Patienten auf diese Risiken hinzuweisen, insbesondere bei Vorliegen von Risikofaktoren wie Niereninsuffizienz. Die regelmäßige Überwachung dieser Patienten gewährleistet eine frühzeitige Erkennung dieser Komplikationen.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen Tabelle (DIN/ATC-Codes)

Medikament ATC-Code Vorschlagen als Alternative
Enalapril C09AA02 Hypertonie, Herzinsuffizienz
Ramipril C09AA05 Herzinsuffizienz, post-myokardialer Infarkt
Losartan C09CA01 Bei ACE-Hemmer-Intoleranz

Vor- und Nachteile

Vorteile von Lisinopril: Wirksamkeit bei schwerer Hypertonie, günstige Nebenwirkungsrate.

Nachteile: Möglichkeit einer Medikamentenunverträglichkeit, wie beispielsweise Husten, und spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei älteren Patienten sollten berücksichtigt werden.

Lieferinformation für Lisinopril in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Sankt Pölten Niederoesterreich 5–9 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage
Amstetten Niederoesterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Leoben Steiermark 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: