Paspertin

Paspertin

Dosage
10mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 240 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Paspertin rezeptfrei kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Paspertin wird zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Das Medikament wirkt als Dopaminantagonist, der die Magen-Darm-Motilität erhöht.
  • Die übliche Dosis von Paspertin beträgt 10 mg bis zu dreimal täglich, maximal 30 mg pro Tag.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette oder eine orale Lösung/Sirup.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
  • Die Wirkdauer beträgt etwa 4 bis 6 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit und Schwindel.
  • Möchten Sie Paspertin ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Kostenlose Lieferung (per Standard-Luftpost) bei Bestellungen über €172.19

Basic Paspertin Information

  • International Nonproprietary Name (INN): Metoclopramid
  • Brand names available in Austria: Maxolon
  • ATC Code: A03FA01
  • Forms & dosages: Tabletten, Injektionen
  • Manufacturers in Austria: Verschiedene Anbieter
  • Registration status in Austria: Rezeptpflichtig
  • OTC / Rx classification: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Paspertin (Metoclopramid) ist in Österreich in einem breiten Spektrum von Apotheken erhältlich. Sowohl große Apothekenketten wie Benu als auch unabhängige Apotheken bieten dieses Medikament an. Diese Verfügbarkeit ist entscheidend, da sie sicherstellt, dass Patienten in städtischen und ländlichen Gebieten Zugang zu Paspertin haben. In vielen Regionen ist es somit möglich, sich schnell und unkompliziert mit diesem wichtigen Medikament zu versorgen.

Online-Apotheken-Trends In Österreich

In den letzten Jahren entschieden sich immer mehr Patienten für den Online-Kauf von Arzneimitteln. Diese Entwicklung hat sich besonders während der Pandemie verstärkt. Das Kaufen von Paspertin über digitale Lösungen entspricht den neuen Anforderungen und Trends der modernen Einkaufserlebnisse. Online-Apotheken bieten eine bequeme Möglichkeit, Medikamente zu bestellen und sich dabei auch diskret zu verhalten.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Die Kosten für Paspertin variieren stark, abhängig von der Verpackungsgröße. Eine Packung mit 10 Tabletten kostet im Durchschnitt zwischen 12 und 15 Euro. Größere Packungen sind in der Regel kostengünstiger pro Einheit, was Patienten die Wahl der für sie optimalen Versorgung erleichtert. Die österreichische Sozialversicherung spielt eine wichtige Rolle in der Preisgestaltung, indem sie die Kostenübernahme und Erstattungen regelt. Dies gibt Patienten nicht nur einen Überblick über die finanziellen Aspekte, sondern auch über mögliche Unterstützungsmöglichkeiten.

Produktübersicht & Markenvarianten

Der internationale nicht proprietäre Name (INN) von Paspertin ist Metoclopramid. In Österreich ist es vor allem unter dem Markennamen Maxolon erhältlich. Diese Marke ist gut etabliert und wird häufig verschrieben, sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Behandlung. Maxolon ist nicht nur eine weit verbreitete Option, sondern wird auch aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Behandlung von Übelkeit und Erbrechen geschätzt.

Rechtliche Klassifizierung

In Österreich ist Paspertin rezeptpflichtig (Rx) aufgrund möglicher neurologischer Nebenwirkungen. Patienten benötigen ein Rezept von einem Arzt, um das Medikament zu erhalten. Diese Verschreibungspflicht stellt sicher, dass die Anwendung unter fachlicher Anleitung erfolgt. So kann das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen gemindert werden. Vor allem bei älteren Patienten und solchen mit vorbestehenden Erkrankungen ist diese Vorsicht geboten.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Paspertin wird in Österreich für die Behandlung von Übelkeit und Erbrechen, einschließlich postoperativer Übelkeit und als Unterstützung bei Chemotherapien, zugelassen. Die offiziellen Richtlinien der medizinischen Fachgesellschaften empfehlen es zur Steigerung der gastrointestinalen Motilität. Dies macht es zu einer wichtigen Option für Patienten, die unter diesen Beschwerden leiden.

Off-Label-Muster in der österreichischen klinischen Praxis

Zudem wird Paspertin in einigen Fällen off-label bei Migräneanfällen und zur Behandlung von Gastroparese eingesetzt, wo andere Therapien nicht wirksam sind. Fachärzte nutzen die Erfahrungen und die Evidenzbasis, um Patienten individuell zu unterstützen. Diese Flexibilität in der Anwendung zeigt, wie wichtig Metoclopramid in der modernen Medizin ist und unterstreicht die Notwendigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten einzugehen.

Wie es im Körper wirkt

Paspertin wirkt, indem es die Motilität des Magen-Darm-Trakts erhöht, was zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen beiträgt. Es blockiert bestimmte Rezeptoren im Gehirn, die Übelkeit auslösen, und fördert die Verdauung. Die Mechanismen, über die Metoclopramid wirkt, sind gut erforscht und werden kontinuierlich in der klinischen Anwendung genutzt.

Klinische Details im Kontext der E-Medikation

In der klinischen Praxis wird Metoclopramid häufig über das E-Medikationssystem verschrieben, was die Überwachung der Medikation und die Vermeidung von Wechselwirkungen erleichtert. Ärzte können den Therapieverlauf digital dokumentieren und anpassen, sodass eine individuellere Betreuung der Patienten möglich ist. Die elektronische Verordnung ermöglicht es, Behandlungspläne schnell zu aktualisieren und jederzeit auf Daten zuzugreifen.

Dosierung & Anwendung

Standardregime in Österreich

Die empfohlene Dosierung von Paspertin für Erwachsene liegt bei 10 mg bis zu dreimal täglich. Diese sollte jedoch die maximale Tagesdosis von 30 mg nicht überschreiten. Es ist ratsam, das Medikament vor den Mahlzeiten einzunehmen, um die Wirksamkeit zu maximieren. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass Paspertin effizient wirkt, insbesondere beim Umgang mit Übelkeit und Erbrechen.

Anpassungen je nach Patiententyp

Bei älteren Patienten oder jenen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere bei Patienten mit beeinträchtigter Nieren- oder Leberfunktion, ist eine Dosisanpassung unerlässlich. In solchen Fällen sollte die niedrigste wirksame Dosis gewählt werden. Eine enge Überwachung dieser Patienten während der Therapie ist wichtig, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls die Dosierung anzupassen.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

<pZu den häufigsten Nebenwirkungen von Paspertin zählen Schläfrigkeit, Müdigkeit und gastrointestinale Beschwerden wie Durchfall. Diese Symptome treten oft in den ersten Tagen der Behandlung auf und klingen in der Regel mit fortgesetzter Einnahme ab. Es ist wichtig, Patienten darüber aufzuklären, damit sie sich auf diese möglichen Effekte einstellen können.

Seltene, aber ernste Nebenwirkungen (Daten der österreichischen Pharmakovigilanz)

In seltenen Fällen können schwerwiegende Nebenwirkungen wie extrapyramidale Symptome oder tardive Dyskinesien auftreten, vor allem bei langfristiger Anwendung. Die österreichische Arzneimittelüberwachung verfolgt solche Vorfälle gewissenhaft, um Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu handeln. Es ist entscheidend, aufmerksam auf etwaige Veränderungen im Gesundheitszustand zu achten.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen Tabelle

Alternativen Verwendung
Domperidon (Motilium) Antiemetikum, weniger CNS-Wirkung
Ondansetron (Zofran) 5HT3-Antagonist für Chemotherapie
Granisetron (Kytril) Ähnlich wie Ondansetron, vor allem in der Onkologie

Vor- und Nachteile

  • Vorteile: Schneller Wirkungseintritt, besonders effektiv in akuten Fällen.
  • Nachteile: Risiko neurologischer Nebenwirkungen, eingeschränkte Verwendung bei bestimmten Patientengruppen.

Lieferzeit für Paspertin in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Österreich 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Steyr Oberösterreich 5–9 Tage
Traun Oberösterreich 5–9 Tage